Baby- und Kleinkinderschwimmen
Bad Großfeldsiedlung
Liebe Mama! Lieber Papa!
wir freuen uns sehr, dass du dich und dein Kind für diesen Schwimmkurs im Hallenbad Großfeldsiedlung angemeldet hast. Bevor der Kurs beginnt, haben wir hier noch ein paar Informationen für dich.
Termine
Die genauen Termine und Uhrzeiten stehen noch nicht fest und werden in den nächsten Tagen aktualisiert werden. Bitte noch um Geduld. Danke!
1. | Montag, 7. Oktober 2024 |
2. | Montag, 14. Oktober 2024 |
3. | Montag, 21. Oktober 2024 |
4. | Montag, 28. Oktober 2024 |
5. | Montag, 4. November 2024 |
6. | Montag, 11. November 2024 |
7. | Montag, 18. November 2024 |
8. | Montag, 25. November 2024 |
9. | Montag, 2. Dezember 2024 |
10. | Montag, 9. Dezember 2024 |
Die genaue Schwimmzeit (25 Minuten) wird spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn per Mail bekannt gegeben und in der Zeit zwischen 14:30 und 17:00 liegen. Oft wissen wir die Kurszeit schon viel früher und geben euch auch dementsprechend schnell Bescheid.
Kursbeitrag
Ich bitte dich den Kursbeitrag von € 345,- auf mein Konto zu überweisen. Sobald das Geld auf dem Konto eingegangen ist, wird die Reservierung durch die Online-Anmeldung in euren fixen Kursplatz umgewandelt.
Marlene Caesar, IBAN: AT73 2011 1283 2641 2404
Verwendungszweck: Vor- und Nachname des Kindes
Für Geschwisterkinder gibt es eine kleine Ermäßigung in Form eines Kurstages. Für zwei Kinder bitte nur € 655,- statt € 690,- überweisen.
Das Bad
Das Bad Großfeldsiedlung, Oswald Redlichstraße 44, 1210 Wien, erreicht ihr öffentlich über die Station Leopoldau (U1, Schnellbahn oder 29A) oder mit dem Auto. Rund ums Bad sind jede Menge Gassen und immer wieder Parkplätze. Achtung wegen der Kurzparkzone.
Gerade wird das Bad umgebaut und ich kann euch den genauen Weg noch nicht beschreiben. Aber im Eingangsbereich findest du die Schlüsselausgabe, wo ihr den Schlüssel für die Kästchen bekommt. Sagt bei der Rezeption bitte, dass ihr zum Babyschwimmen kommt und nennt den Namen des Kindes.
Mitgebrachte Kinderwägen können normalerweise unter den Stiegenaufgängen außerhalb des Bades (versperrbare Kinderwagenabstellplätze) abgestellt werden. Den Schlüssel dazu erhaltet ihr auch an der Schlüsselausgabe. Da ich gerade nicht sagen kann, was der Stand im Oktober sein wird, kommt bitte zum ersten Termin am Besten mit so wenig Kinderwägen wie möglich. Also besser Tragetuch, Manduca, etc. Falls doch, etwaige Aufsätze oder Autositze können in die Umkleide und zum Becken mitgenommen werden, für die Wagerl versuchen wir einen passenden Platz zu finden. Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung!
Im Bad
Von der Umkleidekabine kommt ihr über die Damen- oder Herrenduschen in die Schwimmhalle (die übrigens vom Eingangsbereich durch ein Glasfenster einsehbar ist). Dort gibt es einige Liegestühle wo Taschen, Handtücher und Spielzeug abgestellt werden können.
Bitte wartet außerhalb des Wassers bis die Kurseinheit beginnt. Ihr werdet von der Kursleiterin oder dem Kursleiter abgeholt und beginnt gemeinsam mit den ersten Schritten im Wasser.
Auch im Rahmen unseres Kurses müssen wir uns an die Badeordnung der Wiener Bäder halten. Details in diesem Link: https://www.wien.gv.at/freizeit/baeder/pdf/hallenbaeder.pdf Danke!
Im Wasser
Der Kurs ist so aufgebaut, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo dazulernen und Erfahrungen sammeln kann. Unsere Kursleiter können durch ihre langjährige Erfahrung im Bereich Baby- und Kleinkinderschwimmen individuelle Übungen auswählen und finden so für jeden etwas Passendes. Falls du dazu Fragen hast oder dich bei einer Übung unwohl fühlst, melde dich und wir finden gemeinsam eine bessere Lösung.
Keine TrainerIn sondern BetreuerIn
Wir BetreuerInnen sind eure BegleiterInnen, die TrainerInnen seid ihr selbst! Folglich muss immer ein Elternteil oder eine andere erwachsene Bezugsperson mit im Wasser sein und am Kurs aktiv teilnehmen.
Nach dem Schwimmen
Nach dem Schwimmen besteht die Möglichkeit zu duschen. Für Kinder, die die Dusche nicht gewöhnt sind, bieten wir Becher oder Gießkannen an um das Waschen zu erleichtern. Für lange Haare gibt es Föhne in der Umkleide.
Außerhalb der Umkleide gibt es genügend Sitzmöglichkeiten um Durst und Hunger zu stillen. Wenn es draußen kalt wird, bietet es sich an diese Möglichkeit zu nutzen um sich noch zu akklimatisieren bevor es nach draußen geht.
Speziell für unsere Babys
Zum Einpacken
Bitte bring deine eigenen Badesachen mit, die du evt. schon vorher daheim angezogen hast um im Bad mehr Zeit und Ruhe zum Umziehen deines Babys zu haben. Für dein Baby besorgt bitte gut sitzende Schwimmwindeln (Einmalschwimmwindeln oder waschbar). Diese sollten um die Beine und am Bauch dicht anliegen um Feststoffe drinnen zu halten. Das ist unbedingt notwendig um eine Verschmutzung des Wassers zu vermeiden.
Sonst brauchst du nur Handtücher und für später eventuell etwas zum Waschen und Eincremen.
Tauchen
Wir bieten in jedem unserer Kurse das Tauchen an. Du als Elternteil darfst zu jedem Zeitpunkt selbst entscheiden ob dein Baby tauchen soll oder nicht.
Die Babys tauchen bei uns mit ihrer Begleitperson und nicht mit der Kursleiterin oder dem Kursleiter.
Stillen und Trinken
Du kannst dein Baby vor dem Kurs, falls notwendig auch während des Kurses, stillen oder ihm zu trinken geben. Als Mama oder Papa weißt du am besten, wann dein Baby durstig oder hungrig ist oder wie lange es nach einer Mahlzeit braucht um wieder aktiv zu sein. Bitte im Bad keine Glasflaschen verwenden.

Speziell für unsere Kinder
Zum Einpacken
Wir haben alle von uns benützen Schwimmhilfen im Bad. Du brauchst keine eigenen Schwimmflügerl oder -scheiben. Falls dein Kind eine Schwimmbrille verwenden möchte, empfehlen wir eine Brille, die nur die Augen bedeckt. Bitte keine Taucherbrillen oder Gesichtsmasken mitbringen.
Bis bald im Bad!
Es ist bei uns üblich, dass wir uns mit den Vornamen ansprechen. Folglich möchte ich euch hiermit das Du-Wort anbieten. Ich hoffe, dass sich jeder damit wohlfühlt, denn darum geht es ja auch.
Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung. Ihr erreicht mich per Mail (schwimmen@marlenecaesar.at) und Telefon (0699 11718771).
Wir sehen einander dann hoffentlich in der ersten Einheit im Bad. Bis dahin alles Gute und noch eine schöne Zeit!
Liebe Grüße,
Marlene Caesar